Die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit steigen – und damit auch der Informationsbedarf. Als Händler mit einem klaren Umweltverständnis begleiten wir Sie aktiv durch diese Entwicklungen. Dabei gilt unser Grundsatz: „Wir machen es möglich – mit Verantwortung, Transparenz und Weitblick.“
CBAM: Wir begleiten Sie durch den CO₂-Grenzausgleich
Ab dem 1. Januar 2026 tritt der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) in Kraft.
Dieser neue CO₂-Grenzausgleich der EU verpflichtet Importeure, CO₂-Zertifikate für Produkte wie Aluminium oder Stahl zu erwerben – abhängig vom CO₂-Fußabdruck der Herkunftsländer.
Was heißt das für Sie?
Als Händler prüfen wir unsere Lieferketten konsequent und setzen auf nachweislich CO₂-transparente Bezugsquellen.
Für Materialien aus der EU oder Ländern mit vergleichbarer CO₂-Bepreisung fällt kein CBAM an – diesen Vorteil geben wir weiter.
Environmental Product Declarations (EPDs) sind heute in vielen Branchen ein fester Bestandteil der Projekt- und Ausschreibungsunterlagen.
Sie ermöglichen eine präzise Ökobilanzierung und werden z. B. von Architekturbüros, Bauherren und OEMs gefordert.
Unser Angebot:
Für ausgewählte Produkte – insbesondere Aluminium-Zeichnungsprofile und -Bleche – stellen wir Ihnen EPDs oder vergleichbare CO₂-Nachweise gern zur Verfügung.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Integration in Ihre eigenen Nachhaltigkeitsdokumentationen.
Nachhaltigkeit endet für uns nicht am Lagertor.
Wir prüfen regelmäßig, ob unsere Partner entlang der Lieferkette zertifizierte Umweltmanagementsysteme (z. B. ISO 14001) eingeführt haben – und priorisieren diese in unserer Auswahl.
Auch bei unseren Transportdienstleistern achten wir auf verantwortungsbewusste Lösungen und setzen – wo möglich – auf CO₂-neutrale Transportangebote.
Alle genannten Maßnahmen basieren auf unseren offiziellen Umweltrichtlinien, die seit Jahren ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie sind.
Darin verpflichtet sich SAUTER METALL unter anderem zu:
> gesetzlicher und internationaler Umwelt-Compliance
> aktiver CO₂-Reduktion und Energieeffizienz
> nachhaltiger Lieferantenauswahl
> Transparenz, Schulung und kontinuierlicher Verbesserung
„Nachhaltigkeit ist für uns keine Pflicht – sondern eine Chance, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.“